Moarerbergalm
Die beliebteste Almhütte Südtirols 2021
Die Moarerbergalm ist eine der größten Almwirtschaften in Sterzing-Ratschings.
Auf der Alm werden Graukäse und Butter hergestellt sowie weitere verschiedene Milchprodukte wie Joghurt, Frischkäse und Buttermilch erzeugt.
Wegverlauf:
Vom Talschluss Ridnaun in Maiern (1.417 m) bei der Schranke die Teerstraße aufwärts, anfangs sehr steil, nach 800 m flacher. Bei der Brücke links und den Wegweisern zur Moarerbergalm folgen. Hinter dem zerfallenen Poschhaus biegen wir rechts ab und gehen
ca. 200 m bis zur Moarerbergalm.
Variante: Mit dem Bus des Bergbaumuseums erreichbar, Anmeldung erforderlich (Tel. +39 0472 656 364).
Hüttentipp: Almfrühstück auf Bestellung.
Dauer: 2,5 Stunden Aufstieg.
Grad: mittel.
Höhenunterschied: 696 m.
Die Moarerbergalm ist eine der größten Almwirtschaften in Sterzing-Ratschings.
Auf der Alm werden Graukäse und Butter hergestellt sowie weitere verschiedene Milchprodukte wie Joghurt, Frischkäse und Buttermilch erzeugt.
Wegverlauf:
Vom Talschluss Ridnaun in Maiern (1.417 m) bei der Schranke die Teerstraße aufwärts, anfangs sehr steil, nach 800 m flacher. Bei der Brücke links und den Wegweisern zur Moarerbergalm folgen. Hinter dem zerfallenen Poschhaus biegen wir rechts ab und gehen
ca. 200 m bis zur Moarerbergalm.
Variante: Mit dem Bus des Bergbaumuseums erreichbar, Anmeldung erforderlich (Tel. +39 0472 656 364).
Hüttentipp: Almfrühstück auf Bestellung.
Dauer: 2,5 Stunden Aufstieg.
Grad: mittel.
Höhenunterschied: 696 m.
Öffnungszeiten
Sommer 18.06. - 11.09.2022
Kontakt
Ruhetag Dienstag (Juni & Juli)
Wirt Hildegard Waldboth
Meereshöhe 2113 m
Ort 39040 Ridnauntal
Tel. Hütte +39 340 363 04 58