Urlaub planen

St. Barbara-Kapelle

Allgemeine Beschreibung

Die Bergherren und Bergleute des Berggerichtes Gossensass-Sterzing ließen 1510 auf dem die Nordostseite der Georgskirche schützenden Felsen als Wahrzeichen der Zunft zu Ehren der Knappenpatronin St. Barbara eine Kapelle bauen. Die Kapelle ist ein Werk des Sterzinger Baumeisters Adam Schaiter und hat eine zweigeschossige Anlage mit quadratischem Grundriß und polygonalem Chorabschluß. Ein übereck aufgesetztes gotisches Spitztürmchen schließt den Bau nach oben ab. An der Südwestseite des Dachreiters ist ein farbiger österreichischer Bindenschild sichtbar. Eine doppelte Freitreppe führt zum ersten und zum zweiten Geschoß, zur unteren und oberen Kapelle. Das Untergeschoss beherbergt eine Gruft, die als Totenkapelle genutzt wird.

Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 313: Brenner / Pflersch - Gossensass - Sterzing.
Zugverbindung 100: Brenner - Bozen - Verona.
Kurzbeschreibung
Zu Ehren der Knappenpatronin St. Barbara wurde 1510 in Gossensass die St. Barbara-Kapelle erbaut.
Parken
Ibsenplatz in Gossensass.
Kontakt
Ibsenplatz 2
39041 Gossensass
Besichtigung nur nach Vereinbarung im Pfarramt.: ganzjährig
Zurück zur Übersicht